Stadtwerke Zeitz handeln schnell und unbürokratisch: Warmwasser kommt zurück – SWZ übernehmen Prüfkosten für Mieter

Die Stadtwerke Zeitz zeigen in einer angespannten Versorgungslage erneut, was kundenorientiertes Handeln bedeutet. Nach der Kündigung des Gasliefervertrags durch die Stadtwerke Halle (EVH GmbH) gegenüber dem Vermieter Leokon P7 GmbH hätten mehrere Häuser in der Forststraße und Gärtnerstraße weiter ohne Warmwasserversorgung bleiben müssen – doch die Stadtwerke Zeitz greifen ein und sorgen für schnelle Abhilfe.

„Unsere oberste Priorität ist, dass die Mieterinnen und Mieter nicht weiter unter der Situation leiden müssen,“ so Lars Ziemann, Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz.

Hintergrund: Nach Beendigung des bisherigen Liefervertrags wurden die betroffenen Abnahmestellen in die Grundversorgung überführt. Damit war die Stadtwerke Zeitz GmbH ab dem 01.08.2025 als neuer Versorger zuständig. Voraussetzung für die Wiederaufnahme der Gasversorgung ist jedoch eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung der internen Hausinstallationen nach den technischen Regeln des DVGW, die der Vermieter auf seine Kosten veranlassen muss.

Stadtwerke Zeitz gehen in Vorleistung – für die Mieter

Um keine weitere Verzögerung zu riskieren, haben die Stadtwerke Zeitz von sich aus gehandelt: Sie haben einen lokalen Vertragsinstallateur beauftragt und übernehmen zunächst selbst die Kosten für die vorgeschriebene Prüfung. Die Abrechnung erfolgt später mit dem Vermieter.

„Wir sehen es nicht ein, dass unbeteiligte Mieter weiter frieren müssen, nur weil vertragliche Pflichten auf Seiten des Vermieters nicht eingehalten werden“, erklärt Ziemann weiter.

Versorgung wird wiederhergestellt

Noch am heutigen Tag werden die Anlagen in der Forststraße 18 und 26 wieder in Betrieb genommen. Die Häuser Forststraße 6 und Gärtnerstraße 30 folgen am Montag.