
Häufige Fragen zur Ladetechnik
Eine Wallbox ist eine Wandladestation für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Eine Haushaltssteckdose kann auf Dauer durch das Laden eines Elektroautos geschädigt werden. Dies hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter und Qualität der elektrischen Anlage ab. Eine Wallbox lädt Ihr Auto sicher und schneller, als es an einer Haushaltssteckdose möglich ist.
Die Ladeleistung einer Wallbox kann bis zu 22 kW betragen.
Je nach Modell lädt ein Kleinwagen an einer Wallbox innerhalb von drei Stunden vollständig auf, während er an der Haushaltssteckdose mit einer Ladeleistung von lediglich 2,3 kW deutlich länger benötigen würde.
Die mögliche Leistung der Wallbox muss beim Netzbetreiber abgefragt und die elektronische Anlage geprüft werden. Das übernehmen wir mit unseren Fachpartnern für Sie.
Idealerweise wird sie in einer Garage oder einem Carport installiert, damit sie vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Zudem sollte sie nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Stoffen angebracht werden.
Sofern Sie Mieter oder Eigentümer eines Mehrfamilienhauses sind, beraten wir Sie gern bezüglich Ihrer individuellen Lösung. Sprechen Sie uns an.