FAQ – Hilfe bei Störungen im Bereich SWZ-Ladesäulen
Hinweis:Die nachfolgenden Problemstellungen samt Erklärungen sind chronologisch geordnet. Beginnend mit starten des Ladevorgangs. (Stand 06/2025)
1. Das Display der Ladesäule funktioniert nicht / zeigt nichts an.
Es handelt sich entweder um eine Unterbrechung der Stromversorgung oder einen technischen Defekt der Ladesäule. In dem Fall bitten wir um Entschuldigung, ein Laden ist nicht möglich. Da die Stadtwerke Zeitz GmbH die Ladesäulen fernüberwachen, arbeiten wir bereits am Defekt und der Instandsetzung. Sie müssen nichts weiter tun.
2. Wie finde ich eine alternative SWZ-Ladesäule in meiner Nähe?
Die M8mit - App verfügt über ein Navigationstool - m8mit - Die Mobilitätsmarke der msu solutions GmbH - Einfach. Elektrisch. Geladen. -über das Sie ganz einfach und bequem nach verfügbare Ladesäulen in Ihrer Nähe suchen können.
3. Was kann ich tun, wenn im Display der Ladesäule das Schraubschlüssel-Symbol leuchtet oder blinkt?
Wenn im Display der Ladesäule das Symbol Schraubenschlüssel leuchtet oder blinkt, ist die Säule momentan nicht verfügbar und ein Laden derzeit nicht möglich. Wir arbeiten daran, das Problem schnell zu beheben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
4. Die Ladesäule zeigt an, dass sie besetzt ist, obwohl niemand lädt.
Datenaktualisierung läuft: Bitte warten Sie einen Moment. In seltenen Fällen wurde der letzte Ladevorgang noch nicht verarbeitet, so dass die Anzeige kurze Zeit auf den Status verharrt.
Wenn die Ladesäule nach ein paar Minuten weiterhin “besetzt” angezeigt, obwohl sie frei ist, handelt es sich um ein Software- oder Hardware-Problem. In dem Fall kontaktieren Sie bitte die Störhotline des Abrechnungsanbieters m8mit unter 0345 / 279 9041 909 (Achtung: besetzt werktags von 09:00 – 17:00Uhr).
Alternativ finden Sie über die m8mit App alternative Ladepunkte der Stadtwerke Zeitz.
5. Ich kann mich mit meiner RFID-/Tankkarte nicht autorisieren/anmelden.
Halten Sie die Karte erneut an den Erkennungssensor und achten Sie auf eine Rückmeldung (Piepston, Displaymeldung blinkende Batterie). Falls die Karte nicht erkannt wird, wiederholen Sie den Vorgang erneut und achten Sie darauf, dass im Display das Symbol einer grünen Batterie erscheint.
Sollte trotz mehrfacher Anmeldeversuche eine Freischaltung nicht möglich sein beachten Sie folgende Punkte:
Die Tankkarte Ihres Anbieters ist unserem Abrechnungssystem nicht bekannt. Wählen Sie eine alternativen Zahlungsmethode (z.B. PayPal, SMS und Kreditkarte) siehe Aufkleber an der Ladesäule.
Software-Fehler des Abrechnungsanbieters M8Mit: In seltenen Fällen können systemische Fehler oder Störungen in der m8mit App auftreten. Starten Sie die App neu. Tritt der Fehler wiederholt auf, wählen Sie bitte eine andere Zahlungsmethode.
Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholten Vorgangs weiter angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an die m8mit-Störhotline unter 0345 / 279 9041 909 (Achtung: besetzt werktags von 09:00 – 17:00Uhr).
6. Der Ladevorgang startet trotz eingestecktem Kabel nicht.
Prüfen Sie zunächst die Kabelsteckverbindungen am Fahrzeug und der Ladesäule:
Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel richtig in den Ladebuchsen am Auto sowie an der Ladesäule eingerastet ist. Notfalls bitte nochmals das Ladekabel an beiden Buchsen ab- und einstecken, bis es einrastet.
Alternativ verwenden Sie – sofern vor Ort möglich – die zweite Ladebuchse der Ladesäule.
Fahrzeug prüfen: Überprüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug bereit zum Laden ist:
Fahrzeuganzeige: Bei vielen Elektroautos gibt es im Display oder Tachofeld eine extra Anzeige, die den Ladestatus zeigt. Bitte überprüfen Sie den Status.
Tankdeckelanzeige: Bei manchen E-Autos befindet sich die Anzeige hingegen an der Ladebuchse des Fahrzeugs. Bitte überprüfen Sie den Status.
Herstellerspezifisch: Die genauen Anzeigen und Funktionen sind herstellerspezifisch. Diese Angaben finden Sie im Benutzungshandbuch Ihres Fahrzeugs.
7. Das Kabel lässt sich nach dem Ladevorgang nicht lösen.
Was kann ich tun?
RFID-Karte erneut an Kartenlesegerät halten: Achten Sie auf eine Rückmeldung (Piepston/Displaymeldung).
Fahrzeug entriegeln: Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto entriegelt ist, bevor Sie versuchen, das Kabel zu entfernen.
Notentriegelung aktivieren: Elektrofahrzeuge verfügen über die Möglichkeit der Notentriegelung. Wie diese zu aktivieren ist, finden Sie im Benutzungshandbuch Ihres Fahrzeuges.