Leitungswasserfreundlich

Dreh den Hahn auf!

Aktuell setzt sich das „Zeitzer Wasser“ zum größten Teil aus der Zulieferung der Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz zusammen. Nur ein kleiner Teil circa 10 Prozent aus der Eigenversorgung aus der Quelle Hainichen wird zugemischt. Der Härtegrad wurde so die letzten Jahre konstant um die 15 bis 17 Grad deutsche Härte gehalten. Laut der aktuellen Trinkwasseranalyse wurde dieser Wert in 2021 nochmals abgesenkt, so dass in Zeitz mittlerweile der Härtegrad von 14 Grad deutsche Härte angegeben wird. Unser Zeitzer Wasser liegt damit im Härtegrad unterhalb des Durchschnittswertes, der in Sachsen-Anhalt noch über 20 Grad deutsche Härte beträgt. Was in Zeitz aus dem Wasserhahn kommt, ist Trinkwasser erster Klasse, denn Wasser ist das am stärksten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Wer Wasser aus dem Hahn trinkt, spart nicht nur bares Geld, sondern braucht keine Kästen mehr zu schleppen.

Stadtwerke Zeitz sind leitungswasserfreundlich

Zum Tag des Wasser 2021 erhielten die Stadtwerke Zeitz eine besondere Auszeichnung. Ab dem 22. März darf der Zeitzer Energiedienstleister die offizielle Auszeichnung „leitungswasserfreundlich“ tragen. Diese wird vom Verein „a tip: tap“ verliehen. Der Verein macht sich für die Nutzung von Leitungswasser und gegen Plastikmüll stark. Lars Ziemann, Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz sagt: „Die Auszeichnung zum leitungswasserfreundlichen Unternehmen war mir persönlich sehr wichtig. Ich trinke ausschließlich Leitungswasser, weil ich von der Qualität überzeugt bin und gern andere davon zu überzeuge auf teures Flaschenwasser zu verzichten.“


Um die Auszeichnung zu erhalten wurde der Umgang der Stadtwerke Zeitz mit Trinkwasser unter die Lupe genommen. Das geht bei einfachen Sachen wie zum Beispiel der Nutzung von Leitungswasser bei Beratungen oder zum Beispiel im Kundenservice für Besucher los. Wichtig ist das die Stadtwerke keine Flaschen mit Mineralwasser mehr kaufen und auch die Mitarbeiter beim Thema Leitungswasser mitnimmt.

Beim Thema Wasser legen die Stadtwerke Wert auf Qualität, denn Wasser ist das wichtigste Lebensmittel und muss den höchsten Qualitätsansprüchen genügen. In Zeitz werden jährlich knapp 1,1 Millionen Kubikmeter Wasser verbraucht. Der Großteil davon kommt aus der Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz. Mindestens vier Mal im Monat wird an unterschiedlichen Stellen im Netzgebiet eine Probe entnommen. Die Stadtwerke Zeitz lassen die Wasserproben dann von einem unabhängigen, qualifizierten Institut überprüfen. Zudem gewährleistet die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz als Vorversorger die Wasserqualität durch Probenahmen. Jährlich investieren die Stadtwerke in ihr Wasserleitungsnetz, um so die Versorgungssicherheit dauerhaft zu garantieren. So wurden in den vergangenen Jahren durchschnittlich 350.000 Euro pro Jahr investiert. Im vergangenen Jahr war die Summe sogar doppelt so hoch, da die Trinkwassertransportleitung im Fockendorfer Grund saniert werden musste.

a tip: tap

Auch a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) setzt sich mit Bildungsangeboten, Institutions- und Unternehmensberatungen zum Umstieg auf Leitungswasser, Informationsständen und dem Schaffen neuer "Trink-Orte" für das Thema Leitungswasser und Klimaschutz ein. So will der Verein die "Wasserwende" (eine Trendwende hin zum Leitungswasser und weg vom Flaschenwasser) schaffen. Denn, seit den 1970er Jahren habe sich der Flaschenwasserkonsum in Deutschland mehr als verzehnfacht. Neben einer enormen Einsparung an Plastik- und Verpackungsmüll könnten auch - laut einer Studie von GUTcert - 3 Millionen Tonnen Co2 durch den deutschlandweiten Umstieg auf Leitungswasser eingespart werden. Das Projekt “Wasserwende” wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

Noch mehr Nachhaltigkeit?! Falls Organisationen sogar noch einen Schritt weitergehen möchten, dann können Sie sich gleichzeitig auch zur “Refill-Station” erklären. Mit dem Anbringen des “Refill-Stickers” ermöglichen sie Kund*innen, kostenlos in den öffentlichen Bereichen Ihres Unternehmens Leitungswasser mit einer mitgebrachten Trinkflasche zu zapfen.

Außerdem bietet der Verein kostenlose Online-Seminare und Beratungen zum Umstieg auf Leitungswasser am Arbeitsplatz an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://atiptap.org/beratung/leitungswasserfreundlich/.

 

Prüfbericht der Trinkwasservollanalyse

Sie finden untenstehend Download zum jährlichen Bericht der Trinkwasservollanalyse.

Garantiert guter Service

Unser Service geht weit über die Bereitstellung von Energie hinaus. Unsere Mitarbeiter beraten Sie auch, wenn sie ein Haus bauen wollen oder wie Sie Energie sparen können. Was wir noch können? Fragen Sie uns! Und im Ernstfall helfen wir sofort.

Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf

Stadtwerke Zeitz GmbH

Geußnitzer Str. 74
06712 Zeitz

Telefon: 03441 855-333
Telefax: 03441 855-299

Servicezeiten

Unsere Servicezeiten::

Mo. & Do. 08.00 - 16.00 Uhr

Di. 08.00 - 18.00 Uhr

Fr. 08.00 - 12.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Kasse:

Di. 13.00 - 17.30 Uhr

Do. 08.00 - 12.00 Uhr

 

Rückruf und persönlich Beratung

 
Fordern Sie unseren kostenfreien Rückruf an und lassen Sie sich von unseren Experten für Ihren richtigen Tarif beraten.