Beratung rund um die Energie

Wir unterstützen Sie bei allen energetischen Fragen.

Ein Neubau oder eine Sanierung sind spannende Herausforderungen, bei denen Sie wichtige Entscheidungen treffen. Wollen Sie Ihren Strom selbst erzeugen? Suchen Sie nach Wegen, Energie einzusparen? Kennen Sie Fördermöglichkeiten zum energieeffizienten Bauen? Wir beraten Sie gern! 

Ihre energetische Zukunft mit uns

Strom selbst erzeugen

Durch die passende PV-Anlage für Ihr Dach können Sie Stromkosten einsparen, in dem Sie Ihren grünen Strom selbst erzeugen.

  • Kosteneinsparung durch eigene Stromerzeugung
  • Beratung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner
  • Größe und Leistung passend zu Ihren Bedürfnissen
  • Einsatz neuster Technik
  • Installation durch Fachhandwerker
  • Kalkulierbare monatliche Kosten
  • Inklusive Planung
  • Batteriespeicher (optional)

Wallbox gleich einplanen

Möchten Sie zu Ihrem Haus bereits jetzt eine Lademöglichkeit für Ihr Elektroauto planen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ab 49,- Euro pro Monat bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine Wallbox zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse zu installieren:

  • Einsatz neuester Technik
  • Beratung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner
  • Kalkulierbare monatliche Kosten
  • Inklusive Planung

Für Bestandseigentümer

Thermografie und Energieberatung

Die Thermografie ist eine schnelle und effiziente Methode um Baumängel zerstörungsfrei zu erkennen und nachzuweisen. Über die verschieden Farben im entstehenden Wärmebild sind Wärmeverluste, Feuchtigkeit sowie Undichtigkeit im Bereich Luft zu erkennen.

Mögliche Einsatzgebiete:

  • Aufspüren von Baumängeln
  • Qualitätssicherung bei der Abnahme von Bauleistungen
  • Nachweis von Kälte- bzw. Wärmebrücken
  • Verhinderung von Schimmel- und Schwammbefall
  • Leckageortung von Sperrschichten im Sockelbereich 
  • Leckageortung an durchfeuchteten Dächern (auch Flachdächer)
  • Leckageortung sämtlicher Fassaden (u.a. auch Schallschutz)
  • Leckageortung an unterirdisch verlegten Rohrleitungen
  • genaue Ortung und Eingrenzung notwendiger Sanierungsmaßnahmen
  • Ortung von Luftundichtigkeiten mit Hilfe des Blower-Door-Verfahrens
  • Visualisierung von Fachwerk und deren Schäden hinter Mineralputz
  • Visualisierung von Energieverlusten
  • Ortung unterirdisch verlegter Rohre wie Fußbodenheizung, Wasserleitung
  • Sichtbarmachung und Nachweis des Taupunktes in Problembereichen
  • vorbeugender Brandschutz

Kosten

  • EFH/WH: 379,- € (6 Aufnahmen)
  • ZFH: 439,- € (12 Aufnahmen)
  • >MFH: inidviduelles Angebot

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.

Die englische Bezeichnung Blower-Door-Test bedeutet wörtlich übersetzt „Gebläse-Tür-Test“. Hierbei handelt es sich um eine Differenzdruck-Messung, die ermittelt, wie luftdicht ein Gebäude ist. Mit einem solchen Test können Lecks in der Gebäudehülle, über die Luft und damit Wärme verloren geht, aufgespürt und danach gezielt abgedichtet werden. Ein Blower-Door-Test zeigt, ob die Gebäudehülle bei einem Neubau oder einem Altbau luftdicht ist, oder ob über Leckagen warme Heizluft entweichen kann.

Kosten

Basis (ohne Leckage)

  • EFH/WH: 329,- €
  • ZFH: 499,- €
  • >MFH: individuelles Angebot

Plus (mit Leckage)

  • EFH/WH: 439,- €
  • ZFH: 659,- €
  • >MFH: individuelles Angebot 

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.

Kosten

Basis (ohne Leckage-Ortung) 

  • EFH/WH: 599,- € (inkl. 6 Aufnahmen)
  • ZFH: 839,- € (inkl. 12 Aufnahmen)
  • > MFH: individuelles Angebot

 Plus (mit Leckage-Ortung)

  • EFH/WH: 699,- € (inkl. 6 Aufnahmen)
  • ZFH: 1059,- € (inkl. 12 Aufnahmen)
  • >MFH: individuelles Angebot

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.

In Zeiten hoher Preise für Strom, Gas und Wärme können die Energiekosten durch Modernisierungen wie dem Austausch einfachverglaster Fenster, veralteter Heiztechnik oder unzureichender Wärmedämmung gesenkt werden. Zahlreiche Förderprogramme unterstützen solche Sanierungsmaßnahmen mit finanziellen Zuschüssen. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung zu Sanierung und Modernisierung. Wir beraten Sie zu moderner Heizungstechnik und zu regenerativen Energielösungen für Ihr Zuhause. Außerdem informieren wir Sie über die aktuellen Programme zur Sanierungsförderung und Umbauförderung des Landes und der Bundesregierung.

Sie wollen Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Dann benötigen Sie gemäß Energieeinsparungsverordnung einen sogenannten Energieausweis. Er dokumentiert den energetischen Ist-Zustand Ihrer Immobilie und zeigt Vorschläge zur Verbesserung der energetischen Eigenschaften auf. Damit Ihr Energieausweis allen gesetzlichen Anforderungen entspricht, lassen Sie ihn am besten durch einen Experten ausstellen.

Unsere Partner beraten Sie gern: 
Ingenieurbüro für Bauplanung Andreas Pansold
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Pansold
OT Bornitz
Bornitzer Bahnhofsstraße 18
06729 Elsteraue
Telefon: 034424 23543
E-Mail: ibpansold@web.de 

Ingenieur- und Sachverständigenbüro Jörg Reinsberger
Dipl.-Ing. (TU) Jörg Reinsberger
Fichtestraße 40
06712 Zeitz
Telefon: 03441 711220
E-Mail: joerg.reinsberger@t-online.de

Neubau

Prüfen Sie das energetische Konzept Ihres Traumhauses sowie die Fördermöglichkeiten vor Baubeginn

Sie planen den Bau Ihres Traumhauses? Wir unterstützen Sie von Beginn an in allen Fragen rund um Energie und prüfen noch vor Baubeginn Ihr Projekt, damit Sie später nicht zu viel bezahlen. Informieren Sie sich über moderne Heiztechnik, regenerative Energieerzeugung für Ihren persönlichen Verbrauch und Förderprogramme zum energieeffizienten Bauen. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserem Energieberater.

Energieberatung - profitieren Sie von unserem Knowhow

Strom und Gas sind wesentliche Kostenbestandteile in Ihrem Produktionsprozess? Sie suchen nach Wegen Energie einzusparen? Sie setzen auf Umweltschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit?

Als kompetenter Partner im Bereich Energie beraten wir Sie ganzheitlich.
Gemeinsam schauen wir uns vor Ort Ihre Abläufe und Ihren Produktionsprozess an. Darauf aufbauend entwickeln wir Ihre persönliche Lösungsstrategie und begleiten Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen.

Folgende Themen können dabei im Fokus stehen:

  • Analyse Ihrer historischen Verbrauchsdaten zur Identifikation der Kostentreiber
  • Energieeinsparungen im Produktionsprozess zum Beispiel durch Senken der Leistungsspitze
  • Prüfung der Voraussetzungen für eine Reduzierung der Netzentgelte
  • Eigenerzeugung von Strom mit und ohne Speicherlösungen
  • Einsatz moderner Heizungstechnik
  • Einsatz von LED als energiesparende Beleuchtungtechnik
  • Unterstützung bei behördlichen Anträgen
  • Beratung zu staatlichen Förderprogrammen für Modernisierungsmaßnahmen

Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!