Aktuell besteht in der Stadt Zeitz keine Gefahr, dass die Trinkwasserversorgung gefährdet ist. Der größte Teil des Zeitzer Trinkwassers kommt von der Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz. Der Versorger teilt auch am 5. Juni 2018 auf seiner Webseite mit: „Trotz Trockenheit und Hitze der vergangenen Wochen kann die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH genügend Trinkwasser bereitstellen. Die Grundwasserleiter in der Elbaue und die Rappbodetalsperre im Ostharz sind ausreichend gut gefüllt, um die aktuell stark angestiegenen Bedarfe in der Trinkwasseraufbereitung jederzeit decken zu können. Auch bei weiter anhaltender Trockenheit sind keine Versorgungsengpässe im Fernwassersystem zu befürchten. Trinkwasser kann in gleichbleibend hoher Qualität zur Verfügung gestellt werden.“ (Quelle: <link https: www.fwv-torgau.de unternehmen aktuelles aktuelles-vollansicht keine-einschraenkungen-bei-trinkwasserlieferungen.html>https://www.fwv-torgau.de/unternehmen/aktuelles/aktuelles-vollansicht/keine-einschraenkungen-bei-trinkwasserlieferungen.html)  

Natürlich merken auch die Stadtwerke in den Sommermonaten einen Anstieg am Wasserbedarf. Dies ist meist bei längerer Trockenzeit auf das Gießen in den Gartenanlagen zurückzuführen. Trinkwasser ist ein streng überwachtes und wichtiges Lebensmittel, deshalb sensibilisieren die Stadtwerke gerne zum sorgsamen Umgang mit Wasser. Man kann mit einfachen Tricks viel erreichen. So kann man zum Beispiel Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer für Wasserhähne verwenden. Auch ohne Investition lässt sich mit einfachen Hinweisen, Wasser sparen.

Noch mehr Ersparnis ist möglich, wenn hier und da Kleinigkeiten geändert werden zum Beispiel:

- häufiger duschen statt baden,

- beim Händewaschen und Einseifen zwischendurch den Wasserhahn schließen,

- einen Zahnputzbecher nutzen,

- die Toilettenspülung nur kurz betätigen bzw. die Spartaste benutzen,

- Obst und Gemüse in einer Schüssel reinigen.

Gerne stehen die Energieberater unseres Kundenservices für weitere Energie- sowie Wasserspartipps zur Verfügung.

Allgemeine Infos zum Zeitzer Wasser:

Der jährliche Wasserbedarf der Zeitzer deckt sich aus circa 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser der Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz. Seit Januar 2018 gilt die neue Trinkwasserverordnung. Das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises legt fest, in welchen Abständen Wasserproben genommen werden müssen. So wird mindestens vier Mal im Monat an unterschiedlichen Stellen im Netzgebiet eine Probe entnommen. Die Stadtwerke Zeitz lassen die Wasserproben von einem unabhängigen, qualifizierten Institut überprüfen. Sollten bei diesen Kontrollen Abweichungen wie zum Beispiel Trübungen auftreten, die mit dem menschlichen Auge nicht erfassbar sind, wird sofort das Gesundheitsamt durch das unabhängige Institut informiert. Die Amtsärztin gibt daraufhin ein Schreiben mit Hinweisen an die Stadtwerke. Dort werden zum Beispiel Spülungen oder andere Maßnahmen festgelegt. So ist sichergestellt, dass das Wasser stets höchste Qualität besitzt und bedenkenlos genießbar ist. Da im Trinkwasser wertvolle Mineralien enthalten sind, ist es auch gesundheitlich empfehlenswert, Wasser aus dem Hahn zu trinken. Die Stadtwerke Zeitz investieren regelmäßig in den Ausbau und die Sanierung des Trinkwassernetzes der Stadt.